SCHWAZ BRAUCHT MEHR DEMOKRATIE.
Im 21-köpfigen Gemeinderat stellt die ÖVP derzeit 12 GemeinderätInnen. Die Demokratie wird gestärkt, wenn die absolute Mehrheit der ÖVP aufbricht. Ein freies Spiel der Kräfte kann entstehen, wenn diese absolute Mehrheit
fällt. Durch die kommende Gemeinderatswahl bietet sich für die SchwazerInnen die Chance, wieder Bewegung in die politische Landschaft zu bringen.
Dazu notwendig ist ein starker Stimmenzugewinn der IgLS, die derzeit mit 3 Sitzen im Gemeinderat vertreten sind.
RAUM ZUM AUSLEBEN.
Für Kinder und Jugendliche ist der öffentliche Raum häufig begrenzt. Die Bereitstellung von Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, sowie von Freizeit- und alternativen Kulturangeboten ist Aufgabe der Gemeinde.
Spielplatzerweiterungen und alternative Angebote ohne Konsumzwang für Jugendliche und junge Erwachsene sind dringend notwendig.
Die Förderung der freien Jugendkulturszene ist der IgLS ein wichtiges Anliegen.
INTERESSENGEMEINSCHAFT LEBENSRAUM SCHWAZ (IGLS) DIE GRÜNEN
Seit dem Bestehen der Interessengemeinschaft Lebensraum Schwaz (IgLS) – die Grünen, im Jahre 1986, sind Erfolge für Schwaz garantiert. Viele Änderungen und Neuerungen im Kultur-, Umwelt- und Sozialbereich gehen auf Initiativen der IgLS zurück. Schwaz ist Umweltstadt Nr. 1 und hat tirolweit eine Vorreiterrolle übernommen. Alle profitieren von der Arbeit der IgLS.
VORRANG FÜR FUSS, RAD, BUS UND BAHN.
Der öffentliche Verkehr ist in den letzten Jahren richtig in die Gänge gekommen: City- und Regiobus mit jährlich ca. 800.000 Fahrten. Rund 5.500 PendlerInnen täglich am Schwazer Bahnhof. Und jetzt die neu eingeführte Nachtschiene von Innsbruck nach Kufstein. Nun muss verstärkt an einer fußgängerInnen- und radfahrfreundlichen Stadt gearbeitet werden. Begegnungszonen, eine „echte“ Fußgängerzone in der Innenstadt und Fahrradstreifen sind die nächsten Maßnahmen auf der „to do“-Liste.
DAMIT SCHWAZ GRÜN BLEIBT.
Öffentlicher Raum hat den Bedürfnissen der Bevölkerung zu dienen. Die zunehmende Bodenversiegelung verdrängt viele Freiräume im Inntal. Die Lebensqualität muss durch fußläufig erreichbare Naherholungsgebiete gesichert werden. Mit zusätzlichen Ideen wollen wir Schwaz lebenswerter machen.
Für den Inhalt verantwortlich:
Interessengemeinschaft Lebensraum Schwaz
6130 Schwaz
Rückfragen an schwaz@gruene.at